Verein - Sparten

Hier legen Sie Ihre Sparten bzw. Abteilungen fest. Nicht nur, wenn Sie ein Sportverein sind oder ein Verein mit Regional- oder Landesgruppen, die Unterteilung Ihrer Mitglieder in verschiedene Abteilungen oder Sparten ist für die Organisation häufig sinnvoll und auch notwendig.

Sparten dienen aber nicht nur der Organisation Ihrer Mitglieder, sondern können auch für die Zuordnung von Buchungen zu einzelnen Abteilungen herangezogen werden. Zudem lassen sich Benutzer auf einzelne Sparten festlegen und sehen je nach Berechtigungen nur die Mitglieder und/oder Buchungen zu dieser Abteilung.

Sparten hinzufügen oder entfernen

Verein / Sparten

Falls Sie ein Sportverein sind, sind gängige Sportarten bereits vorbereitet und können direkt hinzugefügt werden, das erledigen Sie mit dem Button "Sparte hinzufügen". Zusätzlich können Sie für Ihren Vereinszweck individuell eigene Sparten mit dem Button "Neue Sparte" anlegen und Mitgliedern zuweisen.

Mit dem Button "Sparte entfernen" entfernen Sie Sparten aus der Liste. Sind allerdings Sparten blau hinterlegt, so sind (noch) Mitglieder in dieser Sparte enthalten. Solange Mitglieder, auch ausgetretene oder verstorbene, der Sparte angehören, kann diese nicht entfernt werden und Sie erhalten folgenden Warnhinweis:

Verein / Sparten löschen Warnung

Sie müssten die Sparte erst bei allen noch enthaltenen Mitgliedern entfernen. Auch wenn Sparten keine Mitglieder mehr enthalten, kann es sein, dass die Entfernung nicht möglich ist. Der Grund ist dann in der Regel, dass der Sparte Buchungen zugewiesen sind oder, was eher seltner vorkommt, noch Konten zugeordnet sind. In dem Fall steht im Warnhinweis ein entsprechender Text und die Sparte ist bei den Buchungen per Massenänderung auszutauschen oder bei den Konten zu entfernen.

Eigene Sparten anlegen, bearbeiten und löschen

Neben den gängigen Sportarten, die Netxp-Verein zur Verfügung stellt, kann jeder Verein eigene Sparten anlegen. Neben Sportvereinen gibt es viele andere Vereine, bei denen eine Unterteilung in Abteilungen sinnvoll oder notwendig ist, z. B. Vereine mit Regionalgruppen oder Gewerbevereine mit Geschäftszweigen. Auch nicht so gängige Sportarten können als eigene Sparte angelegt und verwendet werden.

Sie klicken dazu einfach auf den Button "Neue Sparte" und sehen dieses Fenster:

Verein / Sparten anlegen oder bearbeiten

Sie hinterlegen einen eigenen Schlüssel sowie den Benennung der Sparte. Beim Schlüssel wie bei der Benennung sollten Sie nicht die gleichen Werte oder Begriffe wie bei den gängigen Sparten verwenden, damit es nicht zu systembedingten Konflikten kommt. Nach dem Klick auf "Speichern" wird die Sparte angelegt, mit "Schließen" verwerfen Sie Ihre Eingabe. Nach dem Anlegen ist die neue Sparte direkt in der Liste Ihrer Sparten enthalten und Sie können dieser Mitglieder zuweisen, Beiträge und Konten zuordnen und Buchungen darauf tätigen. Auch in den Spartenfiltereinstellmöglichkeiten ist diese Sparte enthalten und kann entsprechend verwendet werden.

Eigene Sparten lassen sich im Gegensatz zu den Standardsparten bearbeiten, wenn Sie beispielsweise den Schlüssel oder die Benennung anpassen möchten. Sie klicken die Sparte an, anschließend auf "Sparte bearbeiten" und passen die Sparte nach Ihren Wünschen an. Die Maske ist mit der Erfassungsmaske identisch.

Ebenso lassen sich eigene Sparten auch wieder löschen. Sie klicken dazu diese Sparte an und anschließend auf "Löschen". Dabei gelten die selben Einschränkungen wie beim Entfernen der Standardsparten.

Aktionsleiste (am unteren Bildschirmrand)

Verein - Sparten - Aktionsleiste
Schaltfläche Funktionsbeschreibung
Neue Sparte Öffnet den Dialog, um eine neue Sparte anzulegen. Bitte sehen Sie erst oben unter "Sparte hinzufügen" nach, ob diese Sparte schon existiert.
Sparte bearbeiten Ermöglich Ihnen die ausgewählte (angehakte) Sparte bearbeiten. Es können nur eigene Sparten bearbeitet werden. Ansonsten wird der Button trotz Haken in der Spartenzeile ausgegraut.
Löschen Löscht die ausgewählte (angehakte) Sparte. Es können nur eigene Sparten gelöscht werden, die weder einem Mitglied, einer Buchung oder einem Konto zugeordnet sind. Diese Verknüpfungen sind vorher zu entfernen oder zu ändern.
75px Space
Schließen Schließt den Menüpunkt oder den gerade bearbeiteten Datensatz. Es erscheint gegebenenfalls eine Sicherheitsabfrage, ob geänderte Daten gespeichert werden sollen.

Warum kein Speichern-Button? Alle Änderungen, egal ob das Hinzufügen oder Entferen von Sparten bzw. das Anlegen, Bearbeiten oder Löschen neuer Sparten werden direkt übernommen und benötigen daher kein zusätzliches Speichern.