Derzeit treten beim Bankenübertrag aus Netxp-Verein heraus häufig die nachfolgend aufgelisteten Fehler oder Probleme auf. Wir beschreiben hier, wie sich diese in der Software beheben lassen. Eine Liste nicht so häufiger Fehlermeldungen ergänzen wir in Kürze.
Derzeit kommt es beim Bankenübertrag zu Genossenschaftsbanken (VR-Banken, Raiffeisenbanken, Volksbanken) sowie Banken, die deren Dienstleister nutzen (PSD-Banken, Sparda-Banken, GLS-Bank, Umweltbank, etc.), zu Fehlermeldungen beim Bankenübertrag. Grund ist vermutlich eine interne Umstellung der Sicherheitsfreigabe auf dem Bank-Server, die externe Programme erst nach einer Neusynchronisation erhalten.
Lösung des Problems: Gehen Sie auf "Finanzdaten - Konten" und klicken auf den Button "Bankzugang anlegen (FinTS-Admin)". Im Fenster den Bankzugang der VR-Bank, Volksbank, Raiffeisenbank, etc. einmalig anklicken, so dass dieser blau hinterlegt ist. Anschließend ist das Synchronisieren im Fenster weiter unten freigeschaltet (Überschriftstext nun blau statt grau). Klicken Sie auf "Bankzugang synchronisieren" und durchlaufen Sie diesen Prozess. Anschließend funktioniert der Bankzugang wieder wie gewohnt.
Momentan erscheint oft beim Bankenübertrag oder manchmal auch beim Abrufen der Kontumsätze von Sparkassen die Fehlermeldung, dass der Freigabeprozess nicht dem Legitimationsvertrag entspricht.
Ursache ist eine Aktualiserung der pushTAN-App bzw. die Einführung der 2-Faktor-Authentifizierung bei dieser Sparkasse., die eine neue Synchronisierung des Bankzugangs erfordert. Öffnen Sie "Finanzdaten - Konten" und klicken auf den Button * "Bankzugang anlegen (FinTS-Admin)"*. Im neuen Fenster klicken Sie 1 x auf den Bankzugang der Sparkasse, damit dieser blau hinterlegt ist. Anschließend klicken Sie unten auf Synchroniseren und nachdem die Synchronisation abgeschlossen ist, sollte wieder alles wie gewohnt mit den Sparkassenkonten funktionieren.
Selbstverständlich erscheinen beim Bankenübertrag noch weitere Fehlermeldungen. Unser Bild zeigt ein Beispiel. Meist ist die Information zur Ursache jedoch in einer Zeile mit dem blauen Info-Button zu finden.
Die gängigsten Meldungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit) mit der entsprechenden Lösung listen wir hier auf.
Fehlermeldung | Ursache | Lösung |
---|---|---|
3070 Ungültige Challange-Anforderung (gefolgt von Codes) | Der Vorgang wurde wegen eines Fehlers abgebrochen. | Kann mehrere Ursachen haben, die üblicherweise in der nächsten Zeile näher angegeben werden. |
3999 Berechtigung für diesen Geschäftsvorfall nicht ausreichend! | Legitimation oder Limit des Benutzers bei der Bank reicht für diesen Vorgang nicht aus (meist bei Sammellastschriften). | Bei der Bank muss dem Benutzer die Berechtigung für die Lastschrift erteilen werden. Falls bereits erteilt, ist meist ein Einreichungslimit von 2.500 oder 5.000 € gesetzt und müsste von der Bank hochgesetzt werden. |
9000 Fehlermeldung des Banksystems | Hinweis woher die Fehlermeldung stammt. | Meist als Abschluss der Fehlermeldung, keine weitere Aktion möglich. |
9260 Eine Challange-Anfrage wurde abgebrochen - der Auftrag wird nicht ausgeführt | Der Vorgang wurde wegen eines Fehlers abgebrochen. | Erster Warnhinweis, dass der Vorgang abgebrochen wurde. Nähere Fehlermeldung in der oder den nachfolgenden Zeilen. |